Das Allgemeine Gleichstellungsgesetz verbietet Diskriminierung beim Recruiting. Mit diesen Tipps gelingt es Unternehmen, bei Bewerbungen niemanden auszuschließen.
Über Menschen mit Behinderung kursieren viele falsche Annahmen, sagt Laura Gehlhaar. Sie zeigt Unternehmen, wie sie Inklusion und Diversität stärken können.
Was zeichnet ein gutes Team aus? Immer mehr Studien bestätigen: Ein entscheidender Faktor ist die Vielfalt unter den Mitgliedern. Worauf Führungskräfte hier achten sollten.
Automatisierte Externe Defibrillatoren (AED) können Leben retten. Sie sind in Betrieben nicht vorgeschrieben. Warum Führungskräfte dennoch die Anschaffung anregen sollten.
Bei der Arbeit in umschlossenen Räumen von abwassertechnischen Anlagen sind Beschäftigte verschiedenen Gefahren ausgesetzt. Welche Schutzmaßnahmen Führungskräfte ergreifen müssen.
Digital, analog, schriftlich oder mündlich: Führungskräfte sollten den Kommunikationskanal mit Bedacht wählen, um Beschäftigte zu informieren – insbesondere bei belastenden Themen.
Ein Verstoß gegen Sicherheitsvorschriften oder das Arbeitsschutzgesetz hat rechtliche Folgen. Wie weit das geht, ist den wenigsten Führungskräften bewusst.
Unternehmen dürfen nicht einfach Drogentests in der Belegschaft durchführen. Wenn Beschäftigte sichtlich unter Einfluss von Drogen stehen, können sie aber handeln.