Ausgezeichnet mit dem Deutschen Arbeitsschutzpreis wurde unter anderem ein Krankenhaus, das gemeinsam mit einem Biomechatronik-Labor einen automatisierten Rollstuhl entwickelte.
Verkehrsunfälle sind oft gravierend. Gregor Doepke von der DGUV erklärt, wie Führungskräfte Einfluss nehmen können, damit Beschäftigte sicher ankommen.
Hersteller persönlicher Schutzausrüstungen setzen vermehrt auf digitale, vernetzte, smarte Lösungen. Das hat viele Vorteile, wirft aber auch ethische Fragen auf.
Fahrerassistenzsysteme könnten die Zahl der Unfälle halbieren und die Schwere der Verletzungen reduzieren: Führungskräfte sollten Fuhrparks mit elektronischen Assistenten ausstatten lassen.
Der Großteil der Beschäftigten möchte weniger und zum Teil flexibler arbeiten. Kürzere Arbeitstage und variable Orte erfordern aber eine neue Arbeitskultur.