Simulationen helfen dabei, Risiken im Arbeitsschutz zu senken. Insbesondere bei der Einrichtung neuer Arbeitsplätze kann eine virtuelle Realität unterstützen.
„Jugend will sich-er-leben“ ruft Berufsschüler und -schülerinnen zur Teilnahme an zwei Schulwettbewerben auf. Führungskräfte können ihre Azubis darauf aufmerksam machen.
Für einen sicheren Winterdienst benötigen Beschäftigte unter anderem die richtige Kleidung und mängelfreie Arbeitsmittel. Dafür müssen Führungskräfte sorgen.
Die Gefährdungsbeurteilung ist ein zentrales Instrument des Arbeitsschutzes. Meist steuern Führungskräfte den Prozess. Basiswissen und Praxistipps dafür gibt es hier.
Ein flächendeckender, anhaltender Stromausfall wäre eine große Katastrophe, sagt Ralf Fischer. Verantwortliche sollten sich deshalb bestmöglich vorbereiten, etwa mit Notfallplänen.