Arbeitsverdichtung in Kombination mit Zeitdruck: Um länger fit und konzentriert zu sein, greifen manche zu leistungssteigernden Medikamenten. Was können Führungskräfte tun?
Zusätzliche Fahrerassistenzsysteme lohnen sich, denn Verkehrsunfälle haben oft erhebliche Folgen. Diese Systeme bieten besonders viel – und darauf sollten Unternehmen achten.
Eine Gefährdungsbeurteilung hilft festzustellen, wie stark Beschäftigte belastet sind. Doch nur wenige Unternehmen nutzen das Instrument wie gesetzlich vorgeschrieben.
Das Projekt „BMM HOCH DREI“ untersuchte, wie Unternehmen ihr Betriebliches Mobilitätsmanagement verbessern können. Das Ergebnis: Zusammenarbeit mit Kommunen lohnt.
Ein Verstoß gegen Sicherheitsvorschriften oder das Arbeitsschutzgesetz hat rechtliche Folgen. Wie weit das geht, ist den wenigsten Führungskräften bewusst.
Damit Beschäftigte gesund bleiben, muss jede Tätigkeit mit einem Smart Device, zum Beispiel Smartphone, in die Gefährdungsbeurteilung aufgenommen werden. So funktioniert's!
Jedes vierte Opfer erleidet nach Verkehrsunfällen psychische Schäden, die die Berufsausübung stark beeinträchtigen. Frühzeitige Therapie und Training im Fahrsimulator können helfen.