topeins 1/2022

12 VERANTWORTLICH FÜHREN top eins 1 | 2022 Führungskräfte sind dazu verpflichtet, ihre Beschäftigten vor sexueller Belästigung am Arbeitsplatz zu schützen. Was zu einer guten Prävention gehört, zeigen Beispiele aus dem öffentlichen Dienst. VON JÖRN KÄSEBIER E ine anonyme Anzeige brachte den Stein ins Rollen. Bei der Zentralen Polizeidirektion (ZPD) Niedersachsen sollte es zu einem Fall von sexueller Belästigung gekommen sein. Eine an- dere Polizeibehörde übernahm die Er- mittlungen, prüfte die strafrechtlichen Fragen sowie mögliche Verstöße gegen das Allgemeine Gleichbehandlungsge- setz (AGG). Die Leitung der ZPD unter- stützte die Aufklärung. Für sie war er aber noch mehr: ein Weckruf, präven- tiv tätig zu werden. Behördenweit sollte unabhängig vom konkreten Fall deutlich werden, dass Sexismus und Grenzverletzungen nicht Sexuelle Übergriffe l stoppen – vor der Tat i Gespräche mit Opfern sexueller Belästigung sind für Vorgesetzte nicht leicht zu führen. Sie können Betroffene nicht so stark unterstützen, wie sie möchten. Da ist es gut, wenn Betroffene noch eine Vertrauensperson hinzuziehen, die Trost spenden kann. Getty Images/AndreyPopov

RkJQdWJsaXNoZXIy NTMzMTY=