Beschäftigte mit und ohne Behinderung können die gleiche Arbeit leisten. Wie Teilhabe mit gezielten Maßnahmen gelingt, zeigt das Jobcenter Berlin Lichtenberg.
Um Vorurteile gegenüber Menschen mit psychischen Leiden abzubauen, braucht es eine Kultur der Offenheit und Akzeptanz, sagt Psychiater Prof. Nicolas Rüsch.
Die Zahl der Fehltage aufgrund psychischer Erkrankungen steigt rapide. Die Stadtverwaltung Köln nutzt eine Kooperation, um ihre Beschäftigten zu unterstützen.
Freundschaften am Arbeitsplatz können die Arbeitsatmosphäre verbessern, doch bergen auch Risiken. Sie resultieren aus Rollenkonflikten, wie eine Studie zeigt.
Wofür steht unsere Einrichtung eigentlich? Warum sollten sich Bewerberinnen und Bewerber für uns entscheiden? Mit Employer Branding schärfen Einrichtungen ihr Arbeitgeberprofil.
Organisationspsychologin Prof. Dr. Nale Lehmann-Willenbrock erklärt im Interiew, warum sich Führungskräfte viel mehr mit Meeting-Management auseinandersetzen sollten.