Wer bei Zertifizierung nur an Maschinen oder Qualitäts- und Arbeitssicherheitssmanagement-Systeme denkt, übersieht einen wichtigen Trend. Personenzertifizierung ist das neue Must-have für Betriebe, die sich sowohl dem Schutz von Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit als auch dem Schutz der Umwelt verschrieben haben. Das SCC-Personenzertifikat (Sicherheits Certifikat Contraktoren) der DGUV Test vereinigt die Belange aus (Arbeits-)Sicherheit, Gesundheits- und Umweltschutz – kurz SGU.
SCC bedeutet weniger Unfälle und mehr Rechtssicherheit
Schwerpunkte des Zertifizierungssystems sind die Planung von Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz. Dazu werden Prioritäten und Ziele für das jeweilige Unternehmen festgelegt, etwa die Ermittlung und Bewertung der Risiken am Arbeitsplatz. Zudem werden die erforderlichen Schutz- und Kontrollmaßnahmen definiert:
- Regelmäßige Prüfung von Betriebsmitteln und -einrichtungen
- Planmäßige Inspektionen von Arbeitsbereichen
- Vorbereitung auf Notfallsituationen
Der Zertifizierung gehen auf die jeweilige Branche zugeschnittene Schulungen voraus. Die Schulungen stärken das Sicherheitsbewusstsein der teilnehmenden Führungskräfte und sorgen so für einen besseren Arbeits- und Umweltschutz in den Betrieben: Das Resultat sind weniger Unfälle. Zudem schätzen Führungskräfte die erworbene Rechtssicherheit als deutliche Entlastung in ihrem Arbeitsalltag.
DGUV Test ist akkreditierte SCC-Stelle
Besonders in den unfallträchtigsten und risikoreichsten Branchen der Unternehmenswelt ist SCC ein gefragtes Zertifizierungssystem. Grundsätzlich ist SCC für Hersteller und Dienstleister aller Branchen geeignet. Die DGUV bietet am Standort St. Augustin eine akkreditierte SCC-Stelle. Seit der Akkreditierung in 2015 haben sich dort bereits 5.000 Personen nach SCC / SGU zertifizieren lassen.
Autorin: Manuela Müller