Arbeitssicherheit : Manipulierte Schutzeinrichtungen an Maschinen
Manipulierte Schutzeinrichtungen an Maschinen verursachen regelmäßig schwere Arbeitsunfälle. Oft bewegt Zeitdruck Beschäftigte dazu, störend empfundene Schutzsysteme außer Kraft zu setzen. Und: Häufig tolerieren Vorgesetzte sogar dieses Vorgehen. Das zeigt eine Umfrage des Instituts für Arbeitsschutz der DGUV (IFA).
Von Ende 2019 bis Sommer 2022 befragte das Institut 840 betrieblichen Arbeitsschutzfachleute zu diesem Thema. Mehr als 50 Prozent der Befragten gaben an, dass Vorgesetzte in mindestens einem Fall von der Manipulation der Schutzeinrichtung wussten, jedoch nichts dagegen unternahmen.
Praxistipps
Manipulationen an Schutzeinrichtungen vorbeugen:
- Als Führungskraft deutlich machen, dass Manipulationen von Schutzeinrichtungen nicht toleriert werden
- Sicherstellen, dass die Manipulation von Schutzeinrichtungen vorhandener Maschinen erschwert sind
- Bei der Neuanschaffung von Maschinen darauf achten, dass sie keine Anreize zur Manipulation bieten
- Regelmäßig die Schutzeinrichtungen der Maschinen überprüfen und kontrollieren, ob sie funktionieren
- Manipulation von Schutzeinrichtungen und die damit einhergehenden Gefährdungen in Schulungen und Unterweisungen thematisieren
Führungskräfte können mit ihrem Verhalten entscheidend dazu beitragen, Unfällen in Folge von Maschinenmanipulation vorzubeugen. Die DGUV Information „Checkliste: Manipulation von Schutzeinrichtungen verhindern“ erklärt, wie Führungskräfte Manipulationsanreize aufdecken und beseitigen.