Die novellierte Straßenverkehrsordnung gibt Ländern und Kommunen mehr Spielraum – das kann lokal und regional die Verkehrssicherheit erhöhen. Ein Überblick.
Um die Gefahr von Unfällen mit dem Fahrrad zu senken, sollten Unternehmen und Einrichtungen Verkehrssicherheit thematisieren. Eine Website hilft dabei.
Verändert sich die Belegschaft, sollten Arbeitgebende für systematisches Wissensmanagement sorgen. So gehen Informationen und Erfahrungen nicht verloren.
Ausgezeichnet mit dem Deutschen Arbeitsschutzpreis wurde unter anderem ein Krankenhaus, das gemeinsam mit einem Biomechatronik-Labor einen automatisierten Rollstuhl entwickelte.
Veränderungen erfolgreich gestalten: Dabei unterstützt ein Change Management. Bei der Stadtverwaltung Duisburg können so Stress und Widerstände reduziert werden.
Das Portal „Die sichere Verwaltung“ und das Netzwerk #sicherimDienst liefern Praxistipps zur Gewaltprävention. Wie, das erklären zwei Verantwortliche im Interview.
Sind höhenverstellbare Schreibtische doch nicht so gesundheitsförderlich wie gedacht? Präventionsexpertin Dr. Vera Stich-Kreitner erklärt die Ergebnisse einer australischen Studie.
Gegen winterliche Infekte ist niemand gänzlich gefeit. Eine gesunde Lebensführung hilft aber dabei, das Immunsystem vorzubereiten und die Abwehrkräfte zu stärken.
Ein Verstoß gegen Sicherheitsvorschriften oder das Arbeitsschutzgesetz hat rechtliche Folgen. Wie weit das geht, ist den wenigsten Führungskräften bewusst.
Mit regelmäßiger Bewegung beugen Beschäftigte in sitzenden Tätigkeiten zahlreichen Erkrankungen vor. Übungen, die zwischen Tastatur und Aktenschrank funktionieren.