Acht Stunden täglich sitzen viele Deutsche. Doch dauerhaftes Sitzen erhöht das Risiko für Erkrankungen. Tipps gegen den Stand-by-Modus im Arbeitsalltag.
Führungskräfte sollten ihre Außenwirkung einschätzen können. Mit diesen Tipps und ein wenig Übung lassen sich Selbstwahrnehmung und Selbstreflexion trainieren.
Anne Gehrke bildet psychologische Erstbetreuerinnen und Erstbetreuer aus. Sie weiß, welche Fähigkeiten wichtig sind und wie die Ausbildung ablaufen sollte.
Nach Extremereignissen wie einer Gewalterfahrung am Arbeitsplatz benötigen Betroffene rasche Hilfe. Bieten können sie psychologische Erstbetreuerinnen und Erstbetreuer.
Unternehmen dürfen nicht einfach Drogentests in der Belegschaft durchführen. Wenn Beschäftigte sichtlich unter Einfluss von Drogen stehen, können sie aber handeln.
Ein Verstoß gegen Sicherheitsvorschriften oder das Arbeitsschutzgesetz hat rechtliche Folgen. Wie weit das geht, ist den wenigsten Führungskräften bewusst.
Acht Stunden täglich sitzen viele Deutsche. Doch dauerhaftes Sitzen erhöht das Risiko für Erkrankungen. Tipps gegen den Stand-by-Modus im Arbeitsalltag.