Manipulierte Schutzeinrichtungen können schwere Arbeitsunfälle verursachen. Dennoch sind mehr als ein Viertel der Maschinen in Betrieben manipuliert. Oft wissen Vorgesetzte davon.
Bei der Arbeit in umschlossenen Räumen von abwassertechnischen Anlagen sind Beschäftigte verschiedenen Gefahren ausgesetzt. Welche Schutzmaßnahmen Führungskräfte ergreifen müssen.
Das Onlinezugangsgesetz und das E-Government-Gesetz verpflichten Behörden dazu, ihre Dienstleistungen digital anzubieten. Wie Führungskräfte die Belegschaft für den Wandel gewinnen.
Die Pflicht zur Arbeitszeiterfassung bremst Flexibilisierung nicht aus. Wer Arbeitszeit erfasst, behält die Gesundheit und Sicherheit von Beschäftigten besser im Blick.
Als erster Landkreis überhaupt musste Anhalt-Bitterfeld 2021 nach einem Cyber-Angriff den Katastrophenfall ausrufen. Seither wurde viel für mehr Cyber-Sicherheit getan.
Ein Verstoß gegen Sicherheitsvorschriften oder das Arbeitsschutzgesetz hat rechtliche Folgen. Wie weit das geht, ist den wenigsten Führungskräften bewusst.
Für Ärztinnen und Ärzte, medizinisches Fachpersonal, Pflegekräfte sowie Einrichtungen der Eingliederungshilfe gelten neue Isolierungs- und Quarantäneregeln.