Die Pflicht zur Arbeitszeiterfassung bremst Flexibilisierung nicht aus. Wer Arbeitszeit erfasst, behält die Gesundheit und Sicherheit von Beschäftigten besser im Blick.
Was denn nun: „Was Hänschen nicht lernt, lernt Hans nimmermehr“ oder „Man lernt nie aus“? Imke König über lebenslanges Lernen, Voneinanderlernen in altersgemischten Teams und Fragen der Perspektive.
Arbeitgebende sind gesetzlich dazu verpflichtet, sich für Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz einzusetzen. Dieser Verantwortung nachzukommen, ist aus vielen Gründen sinnvoll.
Personen mit einer echten Nahrungsmittelallergie leben mit der Angst, versehentlich das für sie gefährliche Lebensmittel zu sich zu nehmen. So fühlen sich Betroffene am Arbeitsplatz sicher.
Nach einer Infektion mit COVID-19 leiden viele Beschäftigte an Langzeitfolgen. Wie das Betriebliche Wiedereingliederungsmanagement bei Post COVID funktionieren kann.
Ein Verstoß gegen Sicherheitsvorschriften oder das Arbeitsschutzgesetz hat rechtliche Folgen. Wie weit das geht, ist den wenigsten Führungskräften bewusst.
Für Ärztinnen und Ärzte, medizinisches Fachpersonal, Pflegekräfte sowie Einrichtungen der Eingliederungshilfe gelten neue Isolierungs- und Quarantäneregeln.