Link to header
So gelingt erfolgreiches Wissensmanagement
Teilen will gelernt sein: Für erfolgreiches Wissensmanagement sollten Führungskräfte eine offene Arbeitsatmosphäre schaffen. © Foto: GettyImages/Monkey Business Images

Führungskultur : So gelingt erfolgreiches Wissensmanagement

Teilen will gelernt sein: Wirksames Wissensmanagement setzt die richtigen Methoden und eine offene Mentalität im Arbeitsalltag voraus.

Wenn Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer immer wieder damit beschäftigt sind, verlorenes Wissen neu zu beschaffen, werden unnötig Ressourcen gebunden und das unternehmerische Handeln wird nachhaltig geschwächt.

Das passiert etwa, wenn erfahrene Kolleginnen und Kollegen ihr Wissen nicht an neue weitergeben oder erarbeitetes Know-how innerhalb von Teams und Projekten verbleibt. Ein funktionierendes Wissensmanagement ist die Lösung: Es macht Fachliches für alle zugänglich.

Wissensmanagement bei der Bundesagentur für Arbeit

Ein gelungenes Beispiel ist das Intranet der Bundesagentur für Arbeit. 2005 ins Leben gerufen, ist es heute mit 170 000 Seiten und 130 000 Usern ein zentrales Arbeitsmittel. „Von Anleitungen zur Nutzung der IT-Arbeitsmittel bis Essenspläne enthält unser Intranet alle organisationsrelevanten Informationen“, sagt Angela Frenkenberger, die hierfür bei der Bundesagentur für Arbeit verantwortlich ist.

Gepflegt wird das Intranet zentral von einem festen Redaktions- und IT-Team sowie von Mitarbeitenden, die dezentral aus Dienststellen und Fachbereichen agieren. Eine fortlaufende Pflege der Inhalte sei dabei ebenso wichtig wie ein gutes Metadaten-Konzept. „Die Auffindbarkeit ist im Intranet genauso wichtig wie im Internet“, erklärt Frenkenberger.

Wissensmanagement: So nehmen Führungskräfte Beschäftigte mit

Führungskräfte sollten Bedenken ernst nehmen, rät ...

Offene Arbeitsatmosphäre fördern

Erfolgreiches Wissensmanagement basiert zudem auf einer Kultur der Offenheit: Statt Know-how für sich zu behalten, um den eigenen Wert zu erhöhen, müssen Beschäftigte lernen, es zu teilen. Laut Trendreport Digitaler Staat 2020 ist das sogenannte Solo-Denken im öffentlichen Dienst jedoch nach wie vor stark verbreitet – und arbeitsbereichsübergreifende Zusammenarbeit nicht selbstverständlich.

Das gilt insbesondere für Fehler und Rückschläge. Über sie zu sprechen, damit die gesamte Organisation aus ihnen lernt, setzt Vertrauen und Kollaborationsbereitschaft voraus. Führungskräfte können begünstigende Rahmenbedingungen für den Wissensaustausch schaffen.

Weitere Anregungen

Die regelmäßig erscheinenden Trendreports von Digitaler Staat bieten interessante Praxisbeispiele, Methoden, Denkanstöße und mehr.