Link to header
Wenn Klinik und öffentliche Verwaltung kooperieren
In der Klinik für Psychosomatik und Psychotherapie bekommen Beschäftigte der Stadt Köln eine fachliche Diagnose und können zeitnah eine Therapie beginnen. © AdobeStock/N Lawrenson/peopleimages.com

Gesundheitsschutz : Wenn Klinik und öffentliche Verwaltung kooperieren

Bei psychischen Nöten erhalten Beschäftigte der Stadt Köln kurzfristig Hilfe. Von dem Versorgungsmodell berichtet Prof. Dr. Christian Albus im Interview.

Herr Prof. Albus, vor vier Jahren hat die Stadt Köln Ihnen die Idee einer Kooperation unterbreitet. Waren Sie sofort überzeugt?

Ja, der Vorstand der Uniklinik und auch ich persönlich waren begeistert von der Idee. Denn durch die Kooperation wird Beschäftigten mit akuten psychischen Erkrankungen auf kurzem Wege ein niedrigschwelliger Zugang zu einer Therapie bei uns ermöglicht. Lange Wartezeiten werden umgangen, und das wirkt sich positiv auf die Stabilisierung der Patientinnen und Patienten aus. Die Kooperation ist ein innovatives Versorgungsmodell zweier großer Arbeitgebender, das Mehrwert für beide Seiten bietet.

Prof. Dr. Christian ­Albus, ­Direktor der Klinik und Poli­klinik für ­Psycho­somatik und Psycho­therapie der Uniklinik Köln
Prof. Dr. Christian ­Albus, ­Direktor der Klinik und Poli­klinik für ­Psycho­somatik und Psycho­therapie der Uniklinik Köln © MedizinFotoKöln

Was genau ist der Mehrwert für Ihre Klinik?

Die für die Kooperation bereitgestellten Mittel finanzieren eine halbe Stelle bei uns in der Klinik. Diese Ressource steht ausschließlich den Beschäftigten der Stadt Köln zur Verfügung. Dadurch können wir denjenigen, die das MUT der Stadt an uns überweist, innerhalb weniger Tage ein Erstgespräch anbieten und daran bei Bedarf zeitnah eine Therapie von bis zu zehn Stunden anschließen.

Somit ist nicht nur die Finanzierung gesichert, wir haben auch zusätzliche Planungssicherheit. Schon vor der Kooperation waren wir als Uniklinik Anlaufstelle für Mitarbeitende der Stadt, die ein erstes Beratungsgespräch brauchten und auf der Suche nach einem Therapieplatz waren – wir hatten eine sogenannte Lotsenfunktion. Diesem Versorgungsauftrag werden wir nun noch besser gerecht, weil wir die Beschäftigten direkt bei uns im Haus behandeln können.

Mit welchen Symptomen werden Beschäftigte der Stadt Köln besonders häufig an Sie überwiesen?

Vorwiegend kommen Patientinnen und Patienten mit akuten Symptomen von Stress, von Depressionen, Angststörungen oder einer posttraumatischen Belastungsstörung zu uns. Letztere ist aber äußert selten, da diese Symptomatik oft durch rechtzeitige Unterstützung direkt nach einem traumatischen Ereignis bei der Arbeit verhindert werden kann.

Grundsätzlich kommt nur zu uns, wer durch die vorhandenen Ressourcen der Stadt Köln nicht ausreichend stabilisiert werden kann. Teilweise reicht aber eine Kurzzeittherapie bei uns ebenfalls nicht aus. Dann können wir auch eine stationäre Behandlung einleiten oder in eine ambulante Langzeit­therapie vermitteln.

Beschäftigte mit psychischer Erkrankung: So handeln Führungskräfte richtig

Die Zahl der Fehltage aufgrund psychischer ...

Was raten Sie anderen Einrichtungen zum Umgang mit psychischen Erkrankungen?

Die Zahlen der Krankenkassen zeigen deutlich, dass die Ausfallzeiten aufgrund psychischer Erkrankungen deutlich zunehmen. Arbeitgebende sollten also ein großes Interesse daran haben, die psychische Gesundheit ihrer Mitarbeitenden im Blick zu behalten. Kooperationen wie unsere sind ein Weg. Aber Betriebliche Gesundheitsförderung muss mehrdimensional sein. Angefangen bei der Prävention.

Chronische Überlastung durch ausgeprägte berufliche Stressoren sollte unbedingt vermieden werden. Dazu müssen auch Führungskräfte geschult werden. Maßnahmen zur Akut-Intervention und zur Beratung sollten zusätzlich etabliert werden, auch durch externe Fachkräfte. Genauso wichtig sind eine offene Kommuni­kation und eine Entstigmatisierung psychischer Erkrankungen.